Relevanzkriterien für die blauen Themen auf test.de, in Finanztest und test

Wann ist etwas für uns relevant, um zu berichten und bei Bedarf zu testen?  

  1. Sind potentiell viele unserer Leserinnen und Leser betroffen (z. B. Commerzbank-Gebührenerhöhung, Anti-Riester-Demo, Mietbremsangebot von Conny)? 
  1. Gibt es neue Fragen, zum Beispiel aufgrund der Rechtsprechung, an ein bestehendes Produkt? (Z. B.:  Was bedeutet eine Corona-Erkrankung für die Berufsunfähigkeitsversicherung, Auslandsreisekrankenversicherung? Welche Auswirkungen hat der Brexit auf diverse Versicherungen? Was ändert sich, wenn Referentenentwurf XY in Kraft tritt?) 
  1. Geschieht bei einem von uns regelmäßig abgedeckten Thema mit Handlungsempfehlung von uns etwas Wichtiges? (z. B. Mietendeckel kippt, Anti-Riester-Demo) 
  1. Betrifft es eine für uns interessante Zielgruppe, zum Beispiel junge, finanzaffine Menschen? (Kryptowährung, Fintech, grüne Geldanlage.) 
  1. Gibt es einen Trend, ein über mehr als nur wenige Tage stark ansteigendes Interesse? (Z. B.: Bitcoin, Kryptowährung, Crowdfunding, Inflation, grüne Geldanlage.) 
  1. Gibt es massive Werbung? (z. B.: Prokon, Clark, Conny.) 
  1. Gibt es neue Angebote oder Verhaltensweisen im Markt von bestehenden Anbietern?  (Z. B.: Smartphone-Broker bieten jetzt auch Kryptowährungen an, Lidl-App mit Bezahlfunktion, Anbieter erhöhen Gebühren, Comstage passt die Ausschüttungsmodalitäten bei ETF an.) 
  1. Gibt es Hinweise vom Leserservice? (Z. B.: Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung, Clark, doppelte Abschlusskosten bei Riester-Verträgen, Inflationsängste bei Geldanlagen nehmen zu.) 
  1. Gibt es am Markt (mehrere) neue Anbieter? (Z. B.: Raisin, Trade Republic, Anbieterfusionen, neue Pay-App-Anbieter.) 

Wie viele oder welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit wir etwas machen müssen? 

Genügt als alleiniges Merkmal: 1, 2, 3.

Alle anderen Merkmale brauchen mindestens ein weiteres Merkmal. 

  

Was DARF KEIN Ausschlussargument für die Berichterstattung sein? 

  • Wir wissen nicht genug darüber (z. B. Kryptowährung), dann müssen wir dazu recherchieren. 
  • Davon raten wir ohnehin ab (z. B. Sterbegeldversicherung, Kryptowährung). Wir müssen berichten und nachvollziehbar machen, warum. 

Wie detailliert/tief soll die Ausarbeitung sein? Wenn keine volle Beurteilung, trotzdem Entscheidungshilfe geben, z. B. Kaufweg beschreiben, mit welchen Risiken ist es verbunden, etc. Welches Format? Vieles ist möglich: Meldung, größerer Artikel, Schnelltest/Unter der Lupe, untersuchungsgestützter Report, großer Test.